Geometry Gym BIM TOOLS


Beschreibung

Geometry Gym bietet OpenBIM Software-Tools für Architekten, Ingenieure, und die fertigende Bauindustrie. Die im Geometry Gym Paket enthaltenen Produkte zielen darauf ab, einen möglichst einfachen BIM-Workflow mit Rhino über alle Leistungsphasen und Softwareprodukte hinweg zu ermöglichen.

Das Rhino Plug-in ermöglicht es in Rhino und Grasshopper modellierte Geometrien mit den für BIM notwendigen zusätzlichen Informationen zu Materialien, Kosten, Zeitplänen etc. zu versehen und als OpenBIM taugliche Objekte als IFC zu exportieren. Neben dem Import und Export als IFC liegt der besondere Vorteil von Geometry Gym in den direkten Austauschmöglichkeiten zu verbreiteten BIM Software Produkten wie Revit, ArchiCad, Digital Project und Tekla realisiert.


Lizenzen bestellen

Geometry Gym BIM TOOLS

Geometry Gym BIM TOOLS stellt Werkzeuge bereit um IFC Modelle in Rhino und Grasshopper zu erzeugen.

 

Kommerzielle Lizenz

Kommerzielle Lizenz

1.071,00 €

Akademische Lizenzen

Akademische Lizenzen werden als nicht kommerzielle Version kostenlos angeboten.

fragen@rhino-experts.de


Vorab ein Angebot?

Schicken Sie einfach eine E-Mail an angebot@rhino-experts.de und wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.




Tragwerksmodelle

Tragwerksmodelle können in Grasshhopper parametrisch entworfen und über Geometry Gym entsprechend mit Querschnitts- & Materialangaben ergänzt werden. Es besteht die Möglichkeit zum Export in viele der gängigen Tragwerkssoftwareprodukte. Dazu gehören ETABS, GSA, Karamba, Robot, SAP2000, Sofistik, Spacegass und STRAND7 / STRAUS7.


Unterstützte IFC Daten Formate

Geometry Gym unterstützt die Formate IFC2x3 und als eines der ersten Programme auf dem Markt auch die IFC4 Spezifikation.

IFC Import & Export

Mit Geometry Gym können sowohl parametrische GeometryTypen als auch statische Geometrien erzeugt und als IFC exportiert werden. Je nach Anwendungsfall ist ein anderer Ansatz zu wählen. Das Plug-In Unterstützt beide Varianten.

 

Importieren kann das Rhino Plug-In von Geometry Gym IFC Daten auf zwei Weisen. Entweder direkt als Rhino Command Befehl, oder selektiv über Grasshopper.


IFC & API Zugriff - Lösung für die Praxis

IFC ist ein offener Standard, dessen Definition jedoch einen gewissen Interpretationsspielraum lässt. So passiert es in der Praxis, dass zwei Softwareprodukte zwar IFC konforme Dateien erzeugen, diese aber vom jeweils anderen Produkt unterschiedlich, fehlerhaft oder unvollständig interpretiert werden.

Deshalb nutzt GeometryGym Teilweise den API-Zugriff der einzelnen Programme, um Daten zu überführen, anstatt sich auch die IFC Import Funktion des jeweiligen Programms zu verlassen.


Hintergrund: Strukturelle Unterschiede zwischen Rhino Daten und dem IFC Format

Rhino arbeitet mit geometrischen Objekten die als nicht parametrische NURBS Objekte definiert sind. Das ermöglicht einen sehr flexiblen Umgang mit der Geometrie unterscheidet sich aber im Kern von der IFC Herangehensweise. IFC definiert Geometrie parametrisch, ist aber alles in allem nicht so flexibel in der geometrischen Anpassbarkeit, die über die Parameterdefinition hinausgeht. Das IFC Format speichert neben der Geometrie noch weiter nicht geometrische Informationen, wie Materialien, Lastfälle, Zeitpläne und Kosten.

Um den Datenaustausch zwischen diesen Definitionsparadigmen auf Basis des IFC Standards zu ermöglichen wurden die Geometry Gym Tools entwickelt. Sie ermöglichen Geometrie über Grasshopper parametrisch in IFC konformer Weise aufzubauen und zusätzlich nicht geometrische Informationen anzuhängen.


Geometrische Strukturen mit Bullant

Bullant erweitert die Rhino Funktionen um weitere nützliche Geometrische Algorithmen wie die Erzeugung von Flächenaufteilungen (Tesselation), geodätischen Kuppeln, spannungsfreien Polygonnetze (Mesh Relaxation) oder Minimalflächen.